Pflanzenvermehrung

Pflanzenvermehrung
1 die Aussaat
2 die Aussaatschale (Saatschale)
3 der Samen
4 das Namensschild
6 der Sämling
7 das Pflanzholz
8 der Blumentopf (die Scherbe, md. der Blumenasch, obd. der Blumenscherben), ein Pflanztopf m
9 die Glasscheibe
10 die Vermehrung durch Ableger m
11 der Ableger
12 der bewurzelte Ableger
13 die Astgabel zur Befestigung
14 die Vermehrung durch Ausläufer m
15 die Mutterpflanze
16 der Ausläufer (Fechser)
17 der bewurzelte Spross
18 das Absenken in Töpfe m
19 der Wassersteckling
20 der Steckling
21 die Wurzel
22 der Augensteckling an der Weinrebe
23 das Edelauge, eine Knospe
24 der ausgetriebene Steckling
25 der Holzsteckling
26 die Knospe
27 die Vermehrung durch Brutzwiebeln f
28 die alte Zwiebel
29 die Brutzwiebel
30-39 die Veredlung
30 die Okulation (das Okulieren)
31 das Okuliermesser
32 der T-Schnitt
33 die Unterlage
34 das eingesetzte Edelauge
35 der Bastverband
36 das Pfropfen (Spaltpfropfen)
37 das Edelreis (Pfropfreis)
38 der Keilschnitt
39 die Kopulation (das Kopulieren)

* * *

Pflanzenvermehrung,
 
die im Rahmen des praktischen Pflanzenbaus stattfindende Vermehrung des Saatguts durch Vermehrungsanbau sowie die vegetative Pflanzenvermehrung durch Ableger, Absenker, Stecklinge und künstlich vermehrte pflanzliche Gewebe (Meristemkultur); auch die Veredelung kann als Spezialform der Pflanzenvermehrung gelten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pflanzenvermehrung — ist ein Begriff aus dem Gartenbau, der die verschiedenen Methoden beschreibt, wie Pflanzen vervielfältigt werden können. Man unterscheidet generative und vegetative Vermehrung. Flachssaat, die als Ausgangsmaterial für eine neue Vermehrung dienen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflanzenvermehrung — Pflanzenvermehrung, s. Vermehrung der Pflanzen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: rechtlich selbständig Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Mitgliedschaft: Leibniz Gemeinschaft Standort der Einrichtung: Großbeeren Außenstellen: Erfurt Kühnha …   Deutsch Wikipedia

  • Buchsbaum — Gewöhnlicher Buchsbaum Gewöhnlicher Buchsbaum (Buxus sempervirens) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Buxus sempervirens — Gewöhnlicher Buchsbaum Gewöhnlicher Buchsbaum (Buxus sempervirens) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Frigopflanzen — Unter Frigopflanzen versteht man eine besondere Form der Bearbeitung von Pflanzen, die zur Pflanzenvermehrung gedacht sind. Häufige Anwendungsform sind Erdbeerfrigopflanzen. Diese Setzlingsart ist für die Pflanzung im Frühjahr vorgesehen (April… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewebekultur — Bei der Meristemvermehrung (Gewebekultur) macht man sich die Fähigkeit von Pflanzenzellen zunutze, aus einzelnen Meristemzellen oder Zellhaufen vollständige Pflanzen zu erzeugen. Dabei vermehren sich diese Zellen in einer sterilen Umgebung auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturheidelbeere — Kulturheidelbeeren in Verkaufsschalen Typische Herbstfärbung der Heidelbeersträucher …   Deutsch Wikipedia

  • Meristemvermehrung — In vitro Kultur von Weinreben …   Deutsch Wikipedia

  • Pflanzenausbreitung — Die Walderdbeere nutzt als Ausbreitungsmechanismen die Endochorie, die Barochorie und die Blastochorie Die Ausbreitungsmechanismen von Pflanzen werden von der Chorologie in Zusammenarbeit mit der Pflanzenphysiologie untersucht. Der Bestandteil… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”